Wenn ihr Ergebnisse, Spielberichte, Fotos oder Videos zu Punktspielen, Turnieren oder anderen Events habt, die eurer Meinung nach alle sehen sollten bzw. einfach nur eure Meinung äußern wollt, dann scheut euch nicht und sendet die Infos einfach an: gvv95@gmx.net

Mittwoch, 9. Juni 2010

6. Platz für E-Jugend männlich

Am Sonntag, den 06.06.2010, fanden in Berlin-Hellersdorf die Nordostdeutschen Meisterschaften im Volleyball für die E-Jugend statt. Qualifiziert waren jeweils drei Mannschaften aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Im männlichen Bereich war der Genthiner VV leider der einzige Vertreter aus Sachsen-Anhalt, da der VC Bitterfeld-Wolfen nicht anreiste und sich im Vorfeld erst gar kein drittes Team bereit erklärte, an diesen Meisterschaften teilzunehmen.

Nach 2-stündiger Busfahrt in Berlin angekommen, durfte erst mal die Sporthalle bestaunt werden. Eine zweistöckige 2x3-Felder-Halle mit allem, was dazu gehört, an einer Grundschule! Ähnliche Hallen kann man in ganz Sachsen-Anhalt, wenn überhaupt wohl an einer Hand abzählen. Doch das Staunen wich ganz schnell dem Ärger, besonders bei den männlichen Teams. In der oberen Halle stand die Luft und es war unerträglich warm. Die Belüftung funktionierte überhaupt nicht.

Nach der Auslosung stand fest, dass der GVV seine beiden Vorrundengegner zunächst im Spiel gegeneinander beobachten konnte. Da dann zuerst gegen den Verlierer PSV Berlin gespielt werden musste, war dies bereits ein vorentscheidendes Spiel für die spätere Platzierung. Der erste Satz war bis zum 8:8 ausgeglichen, bevor der Gegner mit 15:11 in Führung ging. Doch nach einer Auszeit besannen sich die Jungs des GVV auf ihre Fähigkeiten und gewannen schließlich noch deutlich mit 25:18. Im zweiten Satz lagen sie vom ersten Punkt an vorn und führten teilweise mit sieben Punkten. So gewann man diesen Satz dann auch mit 25:20 und das Spiel mit 2:0.

Als nächstes ging es dann gegen den Bundesliganachwuchs der Netzhoppers Königswusterhausen. Der erste Satz wurde sang und klanglos mit 10:25 verloren. Im zweiten Satz ging es nicht nur wegen der "Luft" heiß her. Nach ständigem Führungswechsel hatte der GVV beim Stand von 24:21 den ersten von vier Satzbällen. Doch der entscheidende Punkt wollte einfach nicht gelingen. Am Ende verlor man den Satz mit 25:27 und das Spiel 0:2.

In der Zwischenrunde hieß der überlegene Gegner VC Angermünde II, der in der Vorrunde etwas überraschend den Bundesliganachwuchs vom SCC Berlin besiegte. Im ersten Satz erzielte man mit 18:25 noch ein achtbares Ergebnis, welches allerdings durch die Einwechselung kleinerer und jüngerer Spieler beim Gegner begünstigt wurde. Den zweiten Satz (6:25) sollte man dagegen ganz schnell vergessen.

Somit ging es in der Platzierungsrunde für den GVV um die Plätze 4 bis 6. Im vierten Spiel nacheinander forderte die Hitze ihren Tribut. Kondition, Kraft und vor allem die Konzentration ließen immer mehr nach. In guter körperlicher Verfassung und mit einer Topleistung hätte man gegen den Berliner TSC durchaus mithalten können. So aber rannte man ständig einem Rückstand hinterher und verlor beide Sätze deutlich mit 15:25 und 17:25.

Im letzten und fünften Spiel hintereinander (der Spielplan wollte es so) bot sich dem GVV die Chance zur Revanche gegen die Netzhoppers Königswusterhausen. Zunächst sah es auch danach aus, als ob dies gelingen sollte. Nachdem die Jungs noch einmal ihre letzten Kräfte gesammelt hatten, wurde der erste Satz, ständig in Führung liegend, mit 25:20 souverän gewonnen. Plötzlich war wieder Leben in der Mannschaft. Doch der Dämpfer folgte sofort. Der zweite Satz wurde ebenso deutlich, ständig in Rückstand liegend, mit 18:25 verloren. Im Entscheidungssatz sollte sich das Blatt zunächst wieder wenden. Bis zum Seitenwechsel beim Stand von 8:3 sah Genthin schon fast wie der Sieger aus, doch dann kämpften sich die Netzhoppers wieder heran und gewannen letztlich verdient den Satz mit 15:12 und damit das Spiel 2:1.

Das gesamte Turnier endete nach neun Stunden Hitzeschlacht mit der Siegerehrung, bei der alle Beteiligten kleine Präsente und Andenken bekamen. Auf Grund der unerträglichen Hitze und der "dicken" Luft sowie in Anbetracht der Strukturen und der finanziellen Möglichkeiten einiger der Gegner können die Jungs des Genthiner VV mit dem erreichten 6. Platz zufrieden sein und mit Stolz behaupten, bei dieser Meisterschaft ordentlich mitgespielt zu haben.

Das Turnier gewann übrigens in einem vereinsinternen Finale die zweite gegen die erste Mannschaft des VC Angermünde.

Ein Dank geht auch an die mitgereisten Eltern Herr und Frau Nickl sowie an Florian, die die Jungs unermüdlich bis zum letzten Punkt angefeuert und auch die Trainer vor Ort unterstützt haben.

Genthin spielte mit Niclas Finzelberg, Tim Kersten, Leonard Nickl, Jonas Röske und Christian Wustrau. Trainer: Thomas Kusserow und Mario Schmälzlein

Platzierung:
1. VC Angermünde II
2. VCA I
3. SCC Berlin
4. Netzhoppers KWH
5. Berliner TSC
6. GVV
7. PSV Berlin
8. Berliner VV Vorwärts

Am kommenden Wochenende geht es schon wieder weiter, die Jungs spielen dann beim 2. Internationalen Spielfest in Braunsbedra zum ersten Mal auf Rasen unter freiem Himmel. Man darf gespannt sein. Der GVV ist dort mit 40 Kindern in 6 Altersklassen vertreten.

Keine Kommentare: