Zu den 5 Mannschaften der Vorrunde stieß im Finale auf Grund einer Sonderregelung noch der SV Dessau 96 dazu. Da deren Jungs bereits in der D- und C-Jugend eingesetzt wurden, galten sie als die hohen Favoriten auf den Titel. Dementsprechend setzten sie sich in Staffel B sehr deutlich gegen Blankenburg und Magdeburg durch. In Staffel A gewannen Genthin und der VC Bitterfeld-Wolfen ungefährdet jeweils ihr Spiel gegen den USV Halle. Damit waren beide bereits für das Halbfinale qualifiziert, wollten aber im direkten Duell unbedingt gewinnen, um Dessau aus dem Weg zu gehen. Dabei war allen bewusst, dass dies sehr schwer werden würde, da man ausgerechnet das letzte Vorrundenspiel am 5. Spieltag gegen Bitterfeld-Wolfen verloren hatte. Genthin lag dann auch jedes Mal im Rückstand, konnte aber in einem hart umkämpften Spiel am Ende beide Sätze mit 25:19 bzw. 25:23 und somit das Spiel für sich entscheiden.
Im Halbfinale traf man nun auf die Blankenburger, die etwas überraschend gegen Magdeburg gewonnen hatten. Da Genthin in der Vorrunde alle 3 Spiele gegen Blankenburg für sich entscheiden konnten, wurde der Gegner, trotz intensiver Mahnung der Trainer, wohl etwas unterschätzt. So ging dann auch der 1. Satz deutlich mit 25:18 an die taktisch sehr gut eingestellten Blankenburger. Nach einer kleinen Standpauke besannen sich die Genthiner Jungs im 2. Satz wieder auf ihre Fähigkeiten und ihren Kampfgeist und drehten den Spieß mit 25:11 um. Im nun notwendigen Entscheidungssatz ging es ständig hin und her. Am Ende verhalfen die besseren individuellen Fähigkeiten Genthin zum 15:12-Sieg und damit dem Einzug ins Finale. Dort warteten die Jungs aus Dessau, die ihr Halbfinale erwartungsgemäß deutlich gegen Bitterfeld-Wolfen gewonnen hatten. Gegen den scheinbar übermächtigen Gegner fehlte dann im Finale der letzte Biss und auch die Kräfte schwanden auf Grund der anstrengenden beiden vorherigen Spiele. Dennoch gaben sich die Jungs nicht auf und wehrten sich tapfer bis zum Ende. Dessau wurde dank der spielerisch stärksten Leistung verdienter Landesmeister.
Mit den Silbermedaillen um den Hals und einem kleinen Trost-Eis erhellten sich die Genthiner Gesichter wieder ganz schnell. Was vor der Saison niemand für möglich gehalten hat, ist nun eingetreten. Die E-Jugend männlich des Genthiner VV ist Vize-Landesmeister Sachsen-Anhalts und damit sowohl für die Nordostdeutsche Meisterschaft am 6. Juni in Berlin (mit Berlin und Brandenburg) als auch für die Mitteldeutsche Meisterschaft am 19. Juni (mit Thüringen und Sachsen) qualifiziert.
Die Trainer und die Mannschaft bedanken sich bei allen Beteiligten insbesondere den Eltern für das gute Gelingen und die Unterstützung vor, während und nach dem Turnier.
Genthin spielte mit (siehe Foto)
Vorn v.l.: Tim Kersten, Leonard Nickl mit „Horst“,
Mitte v.l.: Christian Wustrau, Jonas Röske, Niclas Finzelberg und
die Trainer v.l.: Thomas Kusserow und Mario Schmälzlein
Wer sich von diesem Turnier noch mehr Fotos ansehen möchte, sollte diesem Link folgen oder in unserem Servicebereich den Link für Bilder anklicken.
Ergebnisse
Staffel A: Genthin - USV Halle 2:0 (10, 22); Genthin - VC Bitterfeld-Wolfen 2:0 (19, 23); VC Bitterfeld-Wolfen - USV Halle 2:0 (18, 23);
Staffel B: SV Dessau 96 - USC Magdeburg 2:0 (7, 8); SV Dessau 96 - Blankenburger VF 91 2:0 (7, 8); Blankenburger VF 91 - USC Magdeburg 2:1 (-24, 23, 13);
Halbfinale: Genthin - Blankenburger VF 91 2:1 (-18, 11, 12); SV Dessau 96 - VC Bitterfeld-Wolfen 2:0 (6, 17);
Spiel u. Platz 5: USC Magdeburg - USV Halle 2:1 (22, -20, 12);
Spiel u. Platz 3: VC Bitterfeld-Wolfen - Blankenburger VF 91 2:0 (12, 14);
Finale: SV Dessau 96 - Genthin 2:0 (4, 6)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen