Bericht des Trainers Mario Schmälzlein:
"Am Samstag, den 30.01.10 fand bereits das Finale der Landesmeisterschaft für die U16m in Halle/Saale statt. Auf Grund des wetterbedingten Ausfalls der Relegation ließ sich ein neuer und auch umfangreicherer Modus mit allen 9 Mannschaften nicht vermeiden. Am Ende dauerte das gesamte Turnier über 7 Stunden.
So begann die Reise für uns Genthiner bereits um 6.00 Uhr auf glatten Straßen mit vereinzelten Schneewehen und starken Seitenwinden, weshalb wir den Spielort erst nach 2 1/2 Stunden gerade noch rechtzeitig erreichten. Auch sportlich stand das Finale für uns unter keinen guten Vorzeichen, da wir verletzungsbedingt auf 4 Spieler verzichten mussten und nur noch mit 7 Jungs in Halle antraten.
Die Vorrunde mussten wir zunächst in einer Vierergruppe spielen. Gegen Wittenberg hatten wir auf Grund deren Spielstärke nichts zu verlieren. So spielten die Jungs zunächst völlig befreit auf und konnten bis zum 15:15 immer wieder ausgleichen. Dann hörten sie jedoch urplötzlich damit auf, keiner weis warum und der Satz endete folgerichtig 16:25. Im 2. Satz lag man ständig im Rückstand, welcher sich stetig bis zum 14:25 erhöhte, wobei die eigenen Punkte nur aus Angabe- und Angriffsfehlern des Gegners resultierten.
Der 1. Satz gegen Dürrenberg war eine Katastrophe. Allein durch die sehr guten Angaben des Gegners endete der Satz 6:25! Im 2. Satz kam dann die überraschende Wende. Genthin erreichte die höchste Führung beim 15:11, musste dann aber etwas unglücklich den Satz mit 23:25 abgeben.
Gegen Dessau ging es nun um den Einzug in die Platzierungsspiele um Platz 5 oder 7. Der 1. Satz wurde relativ locker und am Ende auch deutlich mit 25:19 gewonnen. Im 2. Satz ging es so weiter bis zum 10:6, dann kam sie wieder, die Angst vorm Verlieren und der Satz ging völlig unnötig mit 18:25 verloren. Im Entscheidungssatz gelang den Genthinern dann nichts mehr, so sehr sie sich auch mühten. Am Ende stand es 3:15! Somit musste Genthin als Gruppenvierter in die Platzierungsrunde um Platz 7 bis 9.
Das Spiel gegen Magdeburg wurde deutlich aber glanzlos mit 2:0 gewonnen, wobei der Gegner hier eindeutig seine schwächste Saisonleistung erbrachte. Für das letzte Spiel gegen Staßfurt versuchten die Jungs nochmal alle verbliebenen Kräfte zu sammeln. Spätestens zu diesem Zeitpunkt machten sich jedoch die fehlenden Wechselmöglichkeiten bemerkbar, es reicht nur noch zum 21:25 im 1. Satz. Danach reichten dem Gegner schon einfache Bogenlampen als Angaben um Genthin mit 25:12 zu besiegen.
Am Ende erreichten die Genthiner Jungs etwas glücklos und mit ihren Kräften am Ende leider nur den 8. Platz. Vom gesamten Saisonverlauf kann man trotzdem einigermaßen zufrieden sein. Immerhin wurden von 17 Spielen 7 gewonnen. Darunter befinden sich auch 2 Siege gegen die späteren 3. und 4. der Meisterschaft.
Genthin spielte mit: Bielenski, Brese, Büttner, Müller, Schmälzlein, Schulze und v. Katte. Es fehlten verletzt: Doßmann, Hollerith, Kyrychuk und Röske."
GVV - MTV Wittenberg 0:2 (-16, -14)
GVV - VC Bad Dürrenberg/Spergau 0:2 (-6, -23)
GVV - SV Dessau 96 1:2 (19, -18, -3)
GVV - USC Magdeburg 2:0 (10, 14)
GVV - VC Staßfurt 97 0:2 (-21, -12)
Landesmeister: USV Halle I
2. Platz: MTV Wittenberg
3. Platz: VC Bad Dürrenberg/Spergau
4. Platz: VC Bitterfeld-Wolfen
5. Platz: SV Dessau 96
6. Platz: USV Halle II
7. Platz: VC Staßfurt 97
8. Platz: Genthiner VV 95
9. Platz: USC Magdeburg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen